Viele Entscheidungen, die unser Leben bestimmen, werden nicht mehr im Freistaat Bayern, sondern auf europäischer oder Bundesebene getroffen. Der Arbeitskreis nimmt hier eine Querschnittsaufgabe wahr und beleuchtet die aktuellen Fragen unter einem spezifischen bundes- und europapolitischen Blickwinkel. Er setzt sich dabei ein für:
  • Ein starkes Europa im Großen und weniger Europa im Kleinen
  • Ein Europa mit klaren Grenzen
  • Die Überprüfung der Erweiterungsfähigkeit der EU
  • Die Einhaltung der Kompetenzen der EU und des Subsidiaritätsprinzips
  • Den Bürokratieabbau
  • Eine Stärkung des Föderalismus und der Länderkompetenzen in der bundesstaatlichen Ordnung Deutschlands
17.07.2025
Tadschikische Delegation zu Gast im Bayerischen Landtag

02.07.2025
Starker Auftritt der CSU-Fraktion im Bayerischen Kabinett in Brüssel

05.06.2025
Bayerische Wissenschaftsallianz für Frieden, Sicherheit, und Konflikt zu Gast im Arbeitskreis Bundes- und Europaangelegenheit


MEHR THEMEN
17.07.2025
Holetschek: „Starke Regionen sind die Grundlage für ein starkes Europa“/ CSU-Fraktion kritisiert den Vorschlag der EU-Kommission für den neuen Finanzrahmen

08.04.2025
CSU-Landtagsfraktion warnt vor Handelskrieg mit den USA – Transatlantische Partnerschaft stärken statt Zölle erhöhen

12.11.2024
Schnellstmögliche Neuwahlen, Wachstumsimpulse und Ende der Benachteiligung Bayerns – CSU-Fraktion richtet Forderungen an den Kanzler


WEITERE PRESSEMELDUNGEN
Ziel unserer Wirtschaftspolitik ist es, die Rahmenbedingungen für den Wirtschaftsstandort Bayern auf dem hohen Niveau weiter zu entwickeln und damit die wirtschaftliche Spitzenposition Bayerns zu sichern. Besonders liegen uns dabei der Erhalt und die Stärkung unseres leistungsfähigen Netzes aus Großunternehmen und gesundem Mittelstand in Bayern am Herzen. Wir wollen das ökologischen Wirtschaften in einer sozialen Marktwirtschaft aktiv unterstützen. Daher investieren wir auch umfassend in eine klimaneutrale Energieversorgung. Diese muss aber weiterhin bezahlbar und vor allem versorgungssicher sein. Den digitalen Wandel gestalten wir aktiv mit. Die Vorteile der Digitalisierung werden wir konsequent für die Zukunft Bayerns nutzen. Von besonderer Bedeutung sind für uns:

  • Eine engagierte Industrie-, Handwerks- und Mittelstandspolitik sowie eine gezielte Regionalförderung
  • Steuerentlastungen für Wirtschaft und Bürger
  • Fachkräftesicherung, Aus- und Weiterbildung auf höchstem Niveau, Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Ausbildung
  • Der Bürokratieabbau
  • Die Förderung von Spitzentechnologien
  • Attraktive Rahmenbedingungen für die Gründerszene in Bayern
  • Gleichwertige Lebens- und Arbeitsbedingungen in ganz Bayern
  • Energiewende mit dem Ziel einer sicheren, bezahlbaren und sauberen Energieversorgung für Bayern
  • Weiterentwicklung Bayerns als Medien- und Filmstandort
  • Positionierung Bayerns als Leitregion des digitalen Aufbruchs
  • Leistungsfähige Gigabit-Infrastruktur für ganz Bayern (Breitband, Mobilfunk)
16.07.2025
KI in der Medizin

26.06.2025
Baumaßnahmen sozialer Träger im Fokus

10.04.2025
Netzausbau mit Verantwortung: Austausch mit TenneT zur Zukunft unserer Energieinfrastruktur


MEHR THEMEN
17.07.2025
CSU-Fraktion in Landtagsanhörung: Ampel hat den industriellen Kern Bayerns systematisch beschädigt.

03.07.2025
Bayern ist und bleibt Industrie- und Gründerland: CSU-Fraktion will bayerische Unternehmen stärken

26.06.2025
Huber: „Wir wollen das neue Ladenschlussgesetz einfach und praxistauglich halten“


WEITERE PRESSEMELDUNGEN